
Alain Le Bihan
ein Tier: Ein Hund.
eine Pflanze: Ein Weihnachtsstern. „Der bringt Farbe ins Haus. Und außerdem ist das mal was anderes als
Lametta und Weihnachtskugeln!“
eine gastronomische Spezialität: Der Bauerneintopf Kig Ha Farz. „Schmeckt besonders gut im Familienkreis.“
ein Lied: „Born in The USA“ von Bruce Springsteen.
ein Schauspieler: Kiefer Sutherland. „In der Rolle von Jack Bauer in der Fernsehserie „24“, für seine Abenteuerlust.“
ein Gegenstand: Eine Uhr. „Damit ich immer einen Anhaltspunkt habe.“
ein Film: Star Wars. „Der erste Science-Fiction-Film, den je gesehen habe, und der mich durch seine Spezialeffekte geprägt hat.“
eine Sportart: Tennis.
Eine traditionsreiche Ernte
Die Savéol Gemüseproduzenten ernten lose Tomaten per Hand und Rispentomaten mithilfe einer Gartenschere.
Die Ernte ist eine echte Tradition bei uns. Wir halten uns an das Savéol-Qualitätslastenheft, das für jede Sorte ein ideales Erntestadium empfiehlt. Zur Bestimmung dieses Stadiums verwenden wir eine Farbtabelle, die für alle Gemüseproduzenten und Verpackungsstationen gilt. Somit werden alle unsere Tomaten im Reifezustand geerntet, um einen optimalen Brix-Wert zu gewährleisten, das heißt das gewünschte Zucker/Säure-Verhältnis.
Noch am Erntetag liefern wir die Tomaten oder Erdbeeren an die Stationen, um ihre Frische zu wahren. Jede Partie wird dann einer Qualitätsbeurteilung unterzogen. Wenn nicht alle Qualitätskriterien erfüllt sind, wird die Partie abgelehnt und an den Betrieb zurücksendet. Uns werden regelmäßig Bilanzen zugesendet. So können wir einander helfen, um Fortschritte bei der Qualität zu machen.