
Unsere Berufe
Savéol entwickelt talenteSeit über 3 Generationen unterstützt die Genossenschaft vielfältige und komplementäre Kompetenzen. Festangestellte und Saisonkräfte, Arbeitnehmer und Produzenten, in den Stationen oder im Gewächshaus – alle möglichen Kombinationen von Berufen, über die viele mit Leidenschaft sprechen. Sie reflektieren die Reichhaltigkeit einer Funktionsweise, bei der der Mensch im Mittelpunkt des Geschehens steht.
Beruf Pflücker
Entdecken Sie zusammen mit Camille und Anna den Alltag der Arbeit im Gewächshaus

Leiter des produktionssektors
Alban Kersaudy hat zuerst als Saisonarbeiter in der Qualitätsbeurteilungsstation Relecq-Kerhuon für Savéol gearbeitet, als er noch Student war. Im nächsten Sommer kam er als Stellvertreter für einen Anlagenleiter zu Savéol zurück. Die Genossenschaft arbeitete damals an der Entwicklung von Paprika, und im Herbst wurde Alban Werkstättenleiter für diese Gemüsesorte, diesmal in Festanstellung.
Das war im Jahr 2000. „Unsere Produktion ist vor allem mit dem Boden und der heimischen Region verankert – eine bäuerliche Kultur, der ich zutiefst verbunden bin,“ erläutert er.
Heute ist Alban Kersaudy Leiter des Produktionssektors in der Verpackungsstation Guipavas. „Seit 15 Jahren lerne ich, wie man Erzeugnisse optimal verpackt und Teams verwaltet. Ich leite fast 100 Menschen, die auf 10 Produktionsbänder verteilt sind, an denen jede Woche 600 Tonnen Tomaten verpackt werden.“
Diese Kompetenzsteigerung stützt sich auf zwei Hauptpfeiler: Fortbildung innerhalb der Genossenschaft und Vertrauen. „Durch das Vertrauen, das mir gleich in meinen ersten Monaten bei Savéol entgegengebracht wurde, bin ich schnell vorangekommen: Ich habe mich in meiner Arbeit und meinen Leistungen autonom weiterentwickelt.“ Die Genossenschaft diversifiziert sich, und ihre Berufe entwickeln sich mit ihr: Ausbau und Spezialisierung der Dienstleistungen, Produktinnovation, Packaging oder Process, neue Umweltschutznormen, usw.„Das hat Auswirkungen auf unseren Alltag: Gerade das ist spannend bei Savéol und ermöglicht uns, gesunde, hochwertige Erzeugnisse zu garantieren.“
Leiter des Versandsektors
Sie wünschen sich einen lebendigen, dynamischen Beruf? Dann sind Sie im Versand mit Olivier gerade richtig!
Planungs- und Verwaltungsleiter
Entdecken Sie zusammen mit David die Schlüsselrolle des Planungsleiters der Genossenschaft

Erdbeerproduzentin
Ich habe meine gesamte berufliche Laufbahn bei Savéol durchlaufen, von Erdbeerpflückerin bis hin zur Leiterin für Erdbeeranbau. Als der Betrieb, in dem ich arbeitete, im letzten Jahr ein Insolvenzverfahren eröffnete, habe ich die Gelegenheit genutzt, diesen 1,5 ha großen Betrieb in Saint-Ségal zu übernehmen.
Unter Betreuung von Jean-Jacques Le Gall habe ich die entsprechenden Schritte für die Übernahme ergriffen. Heute läuft meine Integration auf vollen Touren. Wir entdecken alle Berufe der Genossenschaft: von Technikern bis hin zu Verwaltungskräften. Besonders der Besuch in Guipavas war höchst aufschlussreich, da wir als Erdbeerzüchter nicht wussten, wie dieser Standort funktioniert. Es war konstruktiv, sich mit anderen austauschen und unsere Führungsstile vergleichen zu können. Diese Betreuung war eine wichtige Voraussetzung für mich. Meine Priorität besteht jetzt darin, mich weiter auszustatten und meine Renditen zu steigern.
Diese Patenschaft ist vor allem für junge Menschen, die keinen Familienbetrieb übernehmen, ausschlaggebend. Sie ist ein Anreiz für den Generationenwechsel, der auch Frauen einen Platz einräumen muss!
Vertriebsleiterin
Sie sind an einem Beruf im Vertrieb interessiert? Stéphanie sagt Ihnen alles!

LEITERIN DES GESCHÄFTSBEREICHS PROJEKTBETREUUNG
Meine Aufgabe? Jedem Projektträger persönliche Betreuung zukommen zu lassen, damit sich eine Vertrauensbeziehung mit dem Unternehmen bildet.
Um der Genossenschaft beizutreten, muss ein junger Landwirt sich zunächst grundsätzlich mit einem Beitritt einverstanden erklären, und ich helfe ihm dann dabei, seinem Projekt den letzten Schliff zu geben. Wir arbeiten zusammen an der technisch-wirtschaftlichen Kohärenz, den Investitionen, Energiekosten, Lasten, Beihilfen, usw. Mithilfe dieser ganz persönlich abgestimmten Betreuung gewinnt er Zeit und Effizienz bei den vielen unterschiedlichen Schritten, die er ausführen muss.
Schließlich wird sein Projekt dem Verwaltungsrat vorgestellt, der seine Motivation prüft. Nachdem er Mitglied von Savéol geworden ist, kann er sein Bau- oder Renovierungsprojekt abschließen und in Produktion gehen. An diesem Punkt lasse ich dann seine Hand los, und meine Kollegen aus den technischen Abteilungen übernehmen, um in den ersten Betriebsjahren eine enge Betreuung zu gewährleisten.